Artikel über: Schrittweise zum Event
Dieser Artikel ist auch verfügbar in:

[Vor dem Event] 5. Zugang zum Event

Die Nutzung der verschiedenen Zugangsmodelle



Der Zugang zum Event kann direkt im Cockpit konfiguriert werfen. Es gibt drei verschiedene Modi:

Freier Zugang: Die Veranstaltung ist frei und öffentlich zugänglich für alle. Auf der Veranstaltungsseite kann jede:r über die Schaltfläche "Jetzt an der Veranstaltung teilnehmen" teilnehmen.
Passwortgeschützt: Ein gemeinsames Passwort für alle Teilnehmenden wird angelegt. Auf der Veranstaltungsseite leitet die Schaltfläche "Jetzt an der Veranstaltung teilnehmen" die Teilnehmenden zu einer Passwortabfrage weiter, und wenn das Passwort korrekt ist, kann die Veranstaltung betreten werden. Das Passwort muss nur einmal eingegeben werden
Gästeliste: Dieser Modus ermöglicht eine genaue Kontrolle, wer Zugang Zur Veranstaltung erhält. Jeder Gast erhält einen eindeutigen Zugangslink, der nicht geteilt werden kann



 Hinzufügen eines Anmeldeformulars

Im Zugriffsmodus "Gästeliste" kann ein RSVP-Formular auf der Veranstaltungsseite hinzufügt werden. Nach Aktivierung dieses Modus im Cockpit unter "Access Control" erscheint die Option des RSVP-Anmeldeformulars, welche aktiviert werden und anschließend konfiguriert werden kann.

Sobald sich eine Benutzer:in für eine Veranstaltung anmeldet, wird diese:r automatisch zur Gästeliste der Veranstaltung hinzugefügt. Anschließend kann die teilnehmende Person manuell zur Veranstaltung zugelassen werden.

Die Zulassung aller angemeldeten Teilnehmer kann durch entsprechende Einstellung automatisch durchgeführt werden

In der Unterkategorie "RSVP" kann weiterhin die E-Mail-Vorlage konfiguriert werden, die gesendet wird, wenn sich jemand für die Veranstaltung anmeldet. Folgendes Video führt diese Konfiguration weiter aus.



Verwalten der Gästeliste

Wie oben beschrieben, kann genau kontrolliert werden, wer Zugang zu deiner Veranstaltung hat. Dieser Zugang kann jederzeit widerrufen werden. Alle Gäste können über die Registerkarte "Access Control" verwaltet werden. Dabei können:

Gäste hinzufügt oder bearbeitet werden
Neue Gäste aus einer .csv-Datei importiert werden
Gästen den Zugang gewährt oder entzogen werden
Persönliche Einladungslinks versandt werden
Liste der Gäste in eine .csv-Datei exportiert werden

Für jeden Gast können auch entsprechende Tags und Rollen festlegt werden. Tags werden verwendet, um den Zugriff auf Räume und auf die Funktionen zur Teilnehmerverwaltung zu beschränken. Die Rollen können Gastgeber:in (Host) oder Redner:in (Speaker) sein. Diese Tags und Rollen werden automatisch zugewiesen, sobald sich die Gäste über ihren persönlichen Zugangslink in die Veranstaltung einloggen.



Vergewissere Dich bei der Kommunikation mit den Teilnehmenden vor der Veranstaltung, dass diese über die technischen Voraussetzungen für eine problemlose Teilnahme an dem Event verfügen. Du kannst einfach diesen Link zu unserem technischen Check weitergeben, damit alle Teilnehmer:innen im Vorfeld testen können, ob die Online-Veranstaltung reibungslos verläuft.

Aktualisiert am: 16/03/2022

War dieser Beitrag hilfreich?

Teilen Sie Ihr Feedback mit

Stornieren

Danke!