[Vor dem Event] 6. Einrichtung der Hauptbühne
Die Konfiguration der Hauptbühne und Anpassungen des Programms
Die Hauptbühne der Veranstaltung kann einen von zwei verschiedenen Modi haben, welche im Cockpit unter der Registerkarte "Main Stage" ausgewählt werden können:
Videokonferenz: Ein Videoanruf, bei dem die Teilnehmer:innen aktiv miteinander interagieren können. Dieser Modus wird für kleinere Veranstaltungen mit weniger als 20 Personen empfohlen. Hier kann auch die maximale Anzahl der Teilnehmenden festlegt werden. Wichtig ist hier,dass mit zunehmender Teilnehmendenzahl die Qualität der Videokonferenz für alle Teilnehmer:innen abnimmt. Dies hängt stark von der Leistungsfähigkeit der Computer der einzelnen Teilnehmer:in und der Netzwerkqualität ab. Die theoretische Obergrenze liegt bei 100 Teilnehmer:innen, aber wir empfehlen, eine Obergrenze von 30-40 Teilnehmer:innen festzulegen.
Live-Stream: Alle Teilnehmer:innen sehen einen Live-Stream der entsprechenden Show. Die Redner:innen und Moderator:innen befinden sich normalerweise in einem gesonderten Raum (den wir Backstage nennen), der dann auf der Hauptbühne über diesen Übertragungsmodus präsentiert wird (eine/wenige Person/en mit vielen Personen). Dieser Modus wird für größere Veranstaltungen empfohlen.
Wenn die Veranstaltung als Live-Stream erdacht wurde, kann als Host der "Miniplayer" in der entsprechenden Unterkategorie aktiviert werden, auf dem man den Live-Stream verfolgen kann, ohne sich auf der Hauptbühne innerhalb der Veranstaltung zu befinden, z.B. während man in einem Raum ist
Koordination von Sprecher:innen
Innerhalb eines Live-Streams, kann man als Host jedem Teilnehmenden ermöglichen, direkt in den Live-Stream einzusteigen, indem der "Backstage"-Bereich innerhalb der Veranstaltung aktiviert wird.
In den "Backstage"-Bereich kann nahezu jede Anwendung zur Verwaltung der Sprecher:innen eingebunden werden (z.B. auch Zoom). Wir empfehlen die Verwendung von ReStream (Restream.io) zur Erstellung des Live-Streams, da dies für Teilnehmer:innen und Moderator:innen sehr benutzerfreundlich ist. Zur Konfiguration muss lediglich der Restream-Link in die Unterkategorie "Backstage" innerhalb der Registerkarte "Main Stage" im Cockpit hinterlegt werden.
Der Backstage-Bereich sollte sowohl im Backstage-Bereich der Hauptbühne als auch im Bereich Look & Feel aktivieren innerhalb des Cockpits
Sie können jeden Teilnehmer Ihrer Veranstaltung als „Sprecher:in" (Speaker) festlegen, wodurch dieser die Rechte erhält, auf den Backstage-Bereich zuzugreifen. Dies kann vor oder während der Veranstaltung geschehen. Folgendes Video hilft ihnen, mehr über diese Funktion erfahren, wie Sie jemanden als "Sprecher" einrichten können.
Aktualisiert am: 19/01/2022
Danke!