[Vor dem Event] 8. Erstellen von Räumen und Kategorien
Erstellung von Räumen und Kategorien
Räume besitzen mit die interaktivsten Funktionen auf Veertly. Es können Räume für Video-Calls erstellt werden, sowie eine Vielzahl von eingebetteten Anwendungen und Whiteboard- oder Collaboration-Tools.
Räume erstellen
Räume können nur innerhalb der Veranstaltung erstellt werden. Innerhalb der Raumregisterkarte kann ein Raum über die Schaltfläche "Raum erstellen" oder das Einstellungsmenü am oberen Rand des Raumfensters erstellt werden.
Falls die Veranstaltung noch nicht live ist, kann der Backdoor-Zugang verwendet werden

###Folgende Funktionen können für Räume individualisiert werden
Name des Raums
Beschreibung des Ereignisses kann ein Rich-Text sein (Formatierung, Bilder, Videos, Links, usw.); diese Beschreibung wird allen Teilnehmer:innen angezeigt, bevor sie dem Raum beitreten.
Kategorie, zu der der Raum gehört (Es können mehrere Kategorien oder keine auswählt werden, in zweitem Fall wird der Raum im Hauptfenster der Raumregisterkarte angezeigt).
Anwendungen: Eingebettete Anwendungen, die Teilnehmer:innen während des gleichen Videoanrufs nutzen können.
Kapazität des Raums: Die Höchstzahl der Teilnehmer:innen festlegen, die mit dem Raum verbunden werden können.
Hosts können Räume betreten, auch wenn die maximale Kapazität erreicht ist
Raum-URL, falls ein benutzerdefinierter Link zum gewählten Raum anstelle des Standard-Links gewünscht ist.
Tags, die die Benutzer:innen haben müssen, um Zugang zu diesem Raum zu erhalten.
Videoanruf-URL, falls ein Videoanruf auf einen anderen Server geladen werden muss.
Layout: Anpassung der Bilder, Textfarben, Farbverläufe und Ein-bzw. Ausblendung der Raumnamen
Kategorien erstellen
Wie bei den Räumen können auch Kategorien erstellt werden, indem innerhalb der Raumregisterkarte auf die Schaltfläche "Kategorie erstellen" geklickt werden kann.
Beim Erstellen einer Kategorie kann folgendes eingestellt werden:
Titel der Kategorie, welcher auf der Kategorie angezeigt werden kann
Kategorie-URL (Auch Kategorie-ID), falls eine benutzerdefinierte URL für die Räume innerhalb dieser Kategorie benötigt wird
Teilnehmer:innen können Räume innerhalb dieser Kategorie erstellen oder nicht. Auf diese Weise hast du die Kontrolle über die Veranstaltung, und Teilnehmende können dennoch Räume frei definieren.
Bild der Kategorie, die im Hauptfenster des Raums sichtbar ist. Ein eigenes Bild hochladen werden oder eines von pexels.com ausgewählt werden.
Mit der Gradientenfarbe und der Textfarbe des Titels können die Farben auf der Grundlage des Bildes der Kategorie angepasst werden.
Sobald die Kategorie erstellt ist, wird sie im Fenster des Raums sichtbar sein. Per Rechtsklick auf die Kategorie, kann "Bearbeiten", "Ausblenden", "löschen" oder "Neu anordnen" gewählt werden.
Auch ausgeblendete Kategorien sind für Hosts sichtbar

Apps zu Räumen hinzufügen
Es kann jede Web-App, die auf einer Webseite eingebettet werden kann, in einen Veertly-Raum hinzugefügt werden. Das ermöglicht die Nutzung von weitaus mehr Funktionen als eines Video-Calls alleine.
Folgenden Arten von Apps können erstellt werden:
Web-App: jede Webseite, die in eine andere Webseite eingebettet werden kann. Hierfür muss URL eingestellt und der App ein Name gegeben werden.
Videoplayer: Mit dieser Art von App kann ein beliebiges Video von einer Videoseite (wie Youtube, Vimeo, Twitch, Facebook usw.) oder einen Live-Stream einbettet werden. Hierfür muss nur den Link zum Video selbst angegeben werden. Dabei wird derselbe Mechanismus wie bei der Hauptbühne verwendet, der es ermöglicht, zusätzlich zur Hauptbühne parallele Live-Sitzungen abzuhalten.
Bild: Wenn der App ein Bild hinzufügt werden soll.
Inspirationen für mögliche Apps, die Sie zu Ihrer Veranstaltung hinzufügen können, finden Sie in unserem App-Store hier.
Folgende Apps können wir empfehlen
Mit Veertly kann fast jede Seite hinzufügt werden! Wir besitzen eine Liste an verschiedensten Apps, welche auf Veertly eingebunden werden können. Klicke hier
Direkter Link zu einem Raum
In einigen speziellen Fällen kann es gewünscht sein, dass Teilnehmer:innen einem bestimmten Raum beitreten. Hierfür kann mit der Raum-URL, welche als Raum-ID verstanden werden kann, ein Link erstellt werden, welcher direkt zum gewünschten Raum führt.
Es kann auch der Raum betreten, und der Link aus der URL-Leiste des Browsers kopiert werden. In diesem Link ist auch die Raum-URL erkennbar
Wenn die Anzahl der Personen pro Raum begrenzt werden soll, kann in der Konfiguration die Anzahl der Teilnehmer:innen festlegt werden, die den Raum betreten dürfen. DIese kann beliebig erhöht werden.
_${youtube}[Erklärungsvideo zur Begrenzung der Anzahl der Teilnehmenden](WqudjnbNxrE)
Als kleine Hilfe haben wir kleine und lose Kategorisierung erstellt für die einige der einbettbaren Apps:
Visualisierung
Matterport: https://matterport.com/
Padlet: https://padlet.com/
Virtual Exhibition Stands: https://exhibitvirtual.online/
Kollaboration:
Miro https://miro.com/
Spiele:
Cosmo by Ubersnap: https://virtual.ubersnap.com/demo
verschiedene Spiele: https://playcanvas.com/
Kahoot: https://kahoot.it/
Multple online games: https://gamesourcecode.com/
Robotstorm https://robostorm.io/
Skribbl https://skribbl.io/
Sudoku https://showcase.gamesourcecode.com/master-sudoku/
VirtualHunt https://virtualhunt.io/
Dart https://cdn.htmlgames.com/AroundTheWorldDarts/
Billiard: https://cdn.htmlgames.com/PoolBilliard/
Pacman: https://cdn.htmlgames.com/SnowMan/
Racer: https://cdn.htmlgames.com/TrafficRacer/
Crossword: https://cdn.htmlgames.com/DailyCrossword/
Song Trivia: https://socialure.com/gameroom/songtrivia.html
Santa's North Pole: https://www.santasnorthpole.com/
Aktualisiert am: 21/01/2022
Danke!