[Eventbeschreibung] Ein Event duplizieren
Wie dupliziere ich mein Event? Um ein Event zu duplizieren, kann einfach auf den Button "Duplicate Event" ganz oben in deinem Cockpit geklickt werden. Falls dieser Button nicht zu sehen, ist das Duplizieren für dieses Event nicht erlaubt. In diesem Fall kontaktiere bitte den Veertly Support um das Duplizieren freizuschalten. Wenn ein Event dupliziert wird, muss eine neue Event-URL angegeben werden. Sobald auf "Duplizieren" geklickt wurde, wird ein neues Event mit genau denselben InformatWenig Leser[Backdoor] Was ist ein "Backdoor"-Zugang?
Was ist ein Backdoor-Zugang Um eine bestmögliche Veranstaltung haben zu können, ist die Vorbereitung ein Muss! Deshalb möchten wir Ihnen die Möglichkeit geben, Ihre Veranstaltung vor anderen zu betreten und mit der Vorbereitung der Bühnen für Ihre Teilnehmer zu beginnen. Oben rechts auf Ihrer Cockpit-Seite finden Sie eine Schaltfläche "Backdoor Access", mit der Sie die Veranstaltung betreten können, auch wenn diese noch nicht begonnen hat. Dieser Link kann auch mit weiteren ausgWenig Leser[Look & Feel] Wie personalisiere ich meine Event-Map?
Die Event-Karte personalisieren Folgendes Video zeigt, wie ein persönlicher Veranstaltungsplan und Event Map für die Veranstaltung hochgeladen werden können. Die bevorzugte Größe bzw. das bevorzugte Datei-Format für die benutzerdefinierte Event Map: SVG: Die Größe ist irrelevant, obwohl sie im Editor auf 1920x1080 begrenzt ist, aber sobald diese gerendert ist, wird sie auf jede Größe skaliert.Wenig Leser[Access Control] Wie füge ich einen weiteren Host zu meiner Veranstaltung hinzu?
Einen Host hinzufügen Gastgeber:innen (Hosts) können auf drei Arten hinzufügt werden: Eine beliebige Benutzer:in innerhalb der Veranstaltung zu einem "Host" ernennen. Entsprechende Teilnehmer:in innerhalb der Teilnehmerliste innerhalb der Veranstaltung per Rechtsklick anwählen und "als Host hinzufügen". Dabei erscheint die Bezeichnung "Host" neben dem Namen der Teilnehmer:innen Füge eine Gastbenutzer:in mit der Rolle "Host" zur Veranstaltung hinzu ( hierzu folgender Artikel zurWenig Leser[Access Control] Wie erstelle ich eine Gästeliste?
Gästelisten und Einladungen Es kann genau kontrolliert werden, wer Zugang zur Veranstaltung hat. Ebenfalls kann dieser Zugang jederzeit widerrufen werden. Alle Gäste können auf der Registerkarte "Access Control" der Cockpit-Seite verwaltet werden. Hier gibt es folgende Möglichkeiten: Gäste hinzufügen oder bearbeiten Neue Gäste aus einer .csv-Datei importieren Gästen den Zugang gewähren oder entziehen Persönliche bzw. personalisierte Einladungslinks versenden Liste der Gäste als eiWenig Leser[Configuration] Konfiguration des Events
Konfiguration eines Events Auf der Registerkarte "Configuration" ihrer Cockpit-Veranstaltung können sie mehrere Parameter konfigurieren: Im Untermenü "Video Call" können Einstellungen bezüglich der Auswahl des Servers sowie die Chat-Funktion innerhalb eines Video-Calls ein- bzw. ausschalten Im Untermenü "Settings" können folgende Einstellungen vorgenommen werden: Raumerstellung durch Teilnehmer bzw. "Rooms creation by attendees": Legen sie fest, ob ihre Teilnehmer Räume ersWenig Leser[Look & Feel] Wie erstellt man eine individuelle Oberfläche innerhalb des Events?
Eine Eventoberfläche individualisieren Bei Veertly dreht sich alles um die individuelle Gestaltung! Es ist uns ein Anliegen, dass du die Veranstaltung haben kannst, wie du sie möchtest. Deshalb erlauben wir die Änderungen fast aller Farben und des Logos der Veranstaltung. Das Aussehen der Veranstaltung kann im Cockpit im Bereich "Look & Feel " angepasst werden. Im Untermenü "NaWenig Leser[Attendees] Wie kann ich die Teilnehmerliste durchsehen?
Teilnehmerliste durchsehen Im Cockpit sind im Bereich "Attendees" alle Benutzer:innen zu sehen, die an der Veranstaltung teilgenommen haben. Weiterhin kann über die Schaltfläche "customize attendee profile" die Profil-Einstellungsmöglichkeiten der Teilnehmer:innen individualisiert werden. Diese sind über die "Profil bearbeiten" Schaltfläche nach einem Klick auf das Profilbild innerhalb einer Veranstaltung zugänglich. Bitte beachte, dass diese Liste nur die Mailadressen enthält, die als öfWenig Leser[Dashboard] Was erscheint im meinem Dashboard?
Was sehe ich im Dashboard? Eine sinnvolle Übersicht ist unerlässlich, um jede Veranstaltung zu verbessern, und deshalb möchten wir ihnen alle Informationen zur Verfügung stellen, die Sie über Ihre Veranstaltung abrufen können. Über die Registerkarte "Dashboard" sind folgende Informationen abrufbar: Wie viele Nutzer sind online. Wie viele Minuten alle Teilnehmer innerhalb Ihrer Veranstaltung online waren. Hier erhalten Sie auch einen detaillierten Bericht über alle Sitzungen IhrerWenig Leser[Tags] Was ist ein Tag und wie vergebe ich das?
Wie vergebe ich einen Tag Du musst Zugriff auf das Event-Cockpit besitzen, um neue Tags zu erstellen. Im Cockpit auf der linken Seite befindet sich die Kategorie "Tags". Dort kann ein "Tag" für Teilnehmende erstellt und konfiguriert werden. Oben links kann beim klicken des Buttons "New Tag" ein neuer Tag erstellt werden. Dabei erscheint zunächst ein Auswahlfenster, in welches dWenig Leser[Access Control] Wie setze ich eine individuelle Registrierung auf?
Registrierungsformulare individualisieren Wenn ein RSVP-Formular auf der Veranstaltungsseite hinzugefügt werden soll, ist das nur im aktivierten Zugriffsmodus "Gästeliste" bzw. "Guest List" möglich. Sobald dieser Modus im Cockpit aktiviert wurde, erscheint das Untermenü "RSVP", innerhalb dessen individualisierte Möglichkeiten der Registrierung erstellt werden können. Hierbei sind eine individualisierte Registrierungsoberfläche und individualisierte E-Mails erstellbar. Sobald sich eiWenig Leser