[Vor dem Event] 1.Übersicht
Was sie vor ihrem Event wissen müssen! In diesem "Vor dem Event"-Tutorial wollen wir ihnen helfen, ihr eigenes Event auf unserer Veertly-Plattform einzurichten. Das Tutorial ist in mehrere Kapitel gegliedert. Am Ende gibt es eine Checkliste, einige Tipps und Tricks und Hinweise zur Fehlerbehebung. Ihr Event können sie über folgenden Links direkt erstellen: https://app.veertly.com/cockpit/events/new Mehr dazu gibt es in Kapitel 2! (https:Populär[Vor dem Event] 8. Erstellen von Räumen und Kategorien
Erstellung von Räumen und Kategorien Räume besitzen mit die interaktivsten Funktionen auf Veertly. Es können Räume für Video-Calls erstellt werden, sowie eine Vielzahl von eingebetteten Anwendungen und Whiteboard- oder Collaboration-Tools. Räume erstellen Räume können nur innerhalb der Veranstaltung erstellt werden. Innerhalb der Raumregisterkarte kann ein Raum über die Schaltfläche "Raum erstellen" oder das Einstellungsmenü am oberen Rand des Raumfensters erstellt werden.Einige Leser[Während dem Event] 9. Teilnehmende verwalten
Teilnehmende verwalten Als Gastgeber:in können Sie, wenn Sie möchten, verwalten, wo sich Ihre Teilnehmende innerhalb Ihrer Veranstaltung befinden. Um zur Funktion "Teilnehmende verwalten" zu gelangen, klicken Sie auf Ihr Profilbild oben rechts und wählen Sie "Teilnehmende verwalten". Im Dialogfeld "Teilnehmende verwalten" können Sie: Alle Teilnehmende auf die Hauptbühne verschieben: Sie können auswählen, aus welchen Bereichen Ihrer Veranstaltung die Teilnehmende verschoben werden solEinige Leser[Nach dem Event] 3. Teilnehmer:innen
Teilnehmer:innen In diesem Kapitel geht es darum zu erfahren, wer an dem Event teilgenommen hat und die Liste der Teilnehmer:innen herunterzuladen. Die Registerkarte "Attendees" innerhalb des Cockpits ermöglich es, alle Benutzer:innen zu sehen, die an der Veranstaltung teilgenommen haben.Einige Leser[Nach dem Event] 2. Dashboard
Das Dashboard und dessen Funktionen Das Dashboard dient dazu, die Event-Performance zu analysieren. In diesem Kapitel dreht sich also alles um Zahlen, Analysen und Daten. Analysen sind essentiell, um jedes Event zu verbessern, und deshalb wollen wir alle Informationen zur Verfügung stellen, die über das Event abgerufen werden können. Innerhalb des Cockpits unter der Regsiterkarte "Dashboard" kann folgendes eingesehen werden: Wie viele Nutzer:innen online sind und zu verschiedenen ZeitEinige Leser[Vor dem Event] 3. Eventdetails bearbeiten
In diesem Kapitel geht es um die Bearbeitung der Veranstaltungsdetails. Dies sind die allgemeinen Einstellungen für deine Veranstaltung, einschließlich Datum, Uhrzeit und Beschreibung. Außer der URL kannst du alle diese Details ändern, auch während die Veranstaltung live ist. Wenn du die Beschreibung einer bestehenden Veranstaltung bearbeiten möchtest, kannst du das über das Cockpit tun. Gehe einfach über das Cockpit zu deinem Event und rechts oben findest du den Button "Einige Leser[Vor dem Event] 13. Umfragen
Wie du Umfragen für dein Event erstellst Für ein besseres Engagement mit den Teilnehmer:innen empfehlen wir die Nutzung von Umfragen während des Events. Dabei können die Umfragen ... anonym geschalten werden als Pop-Up auftauchen und deren Ergebnisse nach Erscheinen verborgen werden oder erst nach Beendigung angezeigt werden Umfragen können innerhalb des Events unter der Registerkarte "Umfragen" bzw. "Polls" erstellt werden. Hierfür muss lediglich "Umfrage erstellen" geklEinige Leser[Vor dem Event] 5. Zugang zum Event
Die Nutzung der verschiedenen Zugangsmodelle Der Zugang zum Event kann direkt im Cockpit konfiguriert werfen. Es gibt drei verschiedene Modi: Freier Zugang: Die Veranstaltung ist frei und öffentlich zugänglich für alle. Auf der Veranstaltungsseite kann jede:r über die Schaltfläche "Jetzt an der Veranstaltung teilnehmen" teilnehmen. Passwortgeschützt: Ein gemeinsames Passwort für alle Teilnehmenden wird angelegt. Auf der Veranstaltungsseite leitet die Schaltfläche "Jetzt an der VWenig Leser[Vor dem Event] 16. Checkliste
Checkliste vor dem Event Eine gute Vorbereitung ist das A und O für jedes erfolgreiche Event, daher sollten folgende Fragen gestellt werden: Existieren Informationen über die Veranstaltung? Wurde das Look & Feel angepasst? Sind Räume und Kategorien nach den eigenen Wünschen und Vorgaben eingerichtet? Wurden gewünschte Umfragen vorbereitet? Hast Du Broadcast-Nachrichten vorbereitet? Wurden alle Event-Konfigurationen im Cockpit unter der Registerkarte "ConfWenig Leser[Vor dem Event] 4. Individualisierung und Anpassung des Look&Feel
Die Anpassung des Events im Vordergrund Bei Veertly dreht sich alles um Anpassung! Wir möchten, dass Events vollkommen nach den eigenen Wünschen gestaltet werden kann. Deshalb ermöglichen wir innerhalb eines Events die Verwendung eigener Logos und Änderung zu nahezu allen Farben. Das Aussehen jedes Events kann im Cockpit auf der Registerkarte "Look & Feel"angepasst werden.Wenig Leser[Vor dem Event] 6. Einrichtung der Hauptbühne
Die Konfiguration der Hauptbühne und Anpassungen des Programms Die Hauptbühne der Veranstaltung kann einen von zwei verschiedenen Modi haben, welche im Cockpit unter der Registerkarte "Main Stage" ausgewählt werden können: Videokonferenz: Ein Videoanruf, bei dem die Teilnehmer:innen aktiv miteinander interagieren können. Dieser Modus wird für kleinere Veranstaltungen mit weniger als 20 Personen empfohlen. Hier kann auch die maximale Anzahl der Teilnehmenden festlegt werden. WichtigWenig Leser[Vor dem Event] 15. Weitere Hosts hinzufügen
Hinzufügen weiterer Hosts und Speaker Eine Veranstaltung alleine zu organisieren, ist eine große Herausforderung, daher können Mitveranstalter:innen zu Veranstaltungen hinzugefügt werden. Es können auch Sprechertests vor der Veranstaltung durchführt und die Rolle des Speakers im Voraus festgelegt werden. Gastgeber:innen (Hosts) und Sprecher:innen (Speaker) können auf Zwei Arten hinzugefügt werden: Eine beliebige Teilnehmer:in innerhalb der Veranstaltung zu "Host" oder "Speaker" ernennenWenig Leser[Vor dem Event] 9. Networking
Konfiguration des Networking-Bereichs Networking gehört zu einem der wichtigsten Bestandteile von Veranstaltungen im allgemeinen. Das Networking von Veertly ermöglicht es den Teilnehmenden, in direkten Gesprächen mit anderen Teilnehmenden zu interagieren oder sich anderen Networking-Gesprächen anzuschließen, mit bis zu 4 Personen in jedem Gespräch. Die Teilnehmer:innen können in zwei Situationen Networking-Anrufe empfangen: Wenn das Anwesenheitssystem aktiviert ist und der Benutzer veWenig Leser[Während dem Event] 4. Live-Stream auf der Hauptbühne
Auf der Hauptbühne einen Live-Stream einrichten In diesem Kapitel geht es darum, wie man einen Stream integriert und live schaltet. Wenn im Cockpit die Hauptbühne als Live-Stream konfiguriert ist, muss auf der Hauptbühne der Veranstaltung der Stream natürlich auch live geschaltet werden. Es ist zu beachten, dass es einige Momente dauern kann, bis der Stream für alle Nutzer abgespielt wird. Wir empfehlen dringend, diese Reihenfolge einzuhalten, wenn das Event reibungslos live gehen soll:Wenig Leser[Vor dem Event] 2. Ein Event aufsetzen
Die ersten Schritte - Wie erstellt man sein eigenes Event Erstellen sie ihren eigenen Account entweder mit Google oder registrieren sie sich mit ihrer Mailadresse: https://app.veertly.com/cockpit/ Falls sie ihre eigene Mailadresse zur Registrierung ausgewählt wurde, dann schauen sie anschließend in ihrem Postfach nach dem Login-Link.Wenig Leser[Während dem Event] 8. Weitere Hosts verwalten
Hinzufügen weiterer Hosts und Speaker Eine Veranstaltung alleine zu organisieren, ist eine große Herausforderung, daher können Mitveranstalter:innen zu Veranstaltungen hinzugefügt werden. Es können auch Sprechertests vor der Veranstaltung durchführt und die Rolle des Speakers im Voraus festgelegt werden. Gastgeber:innen (Hosts) und Sprecher:innen (Speaker) können auf Zwei Arten hinzugefügt werden: Eine beliebige Teilnehmer:in innerhalb der Veranstaltung zu "Host" oder "Speaker" ernennenWenig Leser[Vor dem Event] 10. Social Wall
Wie man die Social Wall verwendet Die Social Wall ermöglicht eine Live-Darstellung der Social-Media-Wirkung des Events oder eines bestimmten Hashtags. Folgende Video erklärt die Funktionen der Social Wall.Wenig Leser[Während dem Event] 5. Umfragen
Umfragen spontan erstellen In der Registerkarte "Umfragen" innerhalb des Events können Umfragen für die Teilnehmer:innen "on the fly" erstellt oder bestehende Umfragen gestartet werden. Wenn eine Umfrage spontan erstellt werden soll, können folgende Einstellungen gewählt werden: Ob alle Teilnehmer:innen über die neue Umfrage benachrichtigen werden sollen oder nicht Ob die Stimmen der Teilnehmer:innen anonym sind oder nicht (wenn die Stimmen als "nicht anonym" eingestellt wurden,Wenig Leser[Während dem Event] 2. Aufnehmen und Aufnahmen
Aufnehmen und Aufnahmen Manchmal ist es sinnvoll, ein Meeting aufzuzeichnen, damit das Ergebnis mit anderen geteilt werden kann. Unser natives Tool Jitsi ermöglicht Aufnahmen innerhalb von Video-Calls, hierfür muss lediglich innerhalb der Anrufnavigationsleiste auf "..." geklickt und dann "Aufzeichnung starten" ausgewählt werden. (https://storage.crisp.chat/users/helpdesk/Wenig Leser[Vor dem Event] 11. Backdoor Access
Zugang zu einem Live-Stream als Sprecher:in Um eine großartige Veranstaltung zu haben, ist Vorbereitung ein Muss! Deshalb möchten wir es auch ermöglichen, eine Veranstaltung vor anderen zu betreten und die Vorbereitungen für Teilnehmer:innen zu beginnen. Oben rechts innerhalb der Cockpit-Ansicht befindet sich die Schaltfläche "Backdoor Access", mit der Sie die Veranstaltung betreten kann, auch wenn sie noch nicht live ist. Dieser Link kann auch mit anderen Teilnehmer:innen geteilt werden umWenig Leser[Vor dem Event] 7. Einstellungen konfigurieren
Konfiguration der Eventfunktionen Auf der Registerkarte "Configuration" innerhalb des Cockpits können folgende Parameter konfiguriert werden: Raumerstellung durch Teilnehmende (Rooms creation by attendees): Dabei können Teilnehmende Räume erstellen, was sonst nur den Hosts vorbehalten ist. Erstellung von Umfragen zulassen: Wie bei der ErsWenig Leser[Während dem Event] 6. Broadcasts bzw. Ankündigungen
Erstellen von Ankündigungen Das Versenden von Ankündigungen bzw. "Broadcasts" an die Teilnehmenden kann eine sehr gute Möglichkeit, das Publikum zum Handeln zu bewegen und es zu informieren. Es kann sich hierbei z. B. um eine Begrüßungsnachricht handeln, über Aktivitäten an anderen Orten informieren, für Sponsoren werben, Teilnehmer:innen an andere Orte der Veranstaltung weiterleiten, wie an einen bestimmten Raum oder Netzwerkbereich, und vieles mehr. Sie können dies tun, indem Sie eineWenig Leser[Während dem Event] 1. Los geht das Event
Überblick während der Veranstaltung Die Spannung steigt, endlich ist es soweit, das Event beginnt. Es ist wichtig, sich mit diesen Möglichkeiten vertraut zu machen, denn während der Veranstaltung bleibt nicht viel Zeit zum Reagieren, und je besser die Vorbereitung ist, desto besser wird die Veranstaltung! Dieser Teil "Während dem Event" beinhaltet alles, auf was man während dem Event achten soll.Wenig Leser[Während dem Event] 3. Aktualisierung der Lobby bzw. Empfangshalle
Aktualisierung der Empfangshalle Die Empfangshalle der Veranstaltung kann jederzeit während der Veranstaltung aktualisiert bzw. geändert werden. Der Inhalt der Lobby ist derselbe wie die Beschreibung, wie die der Veranstaltungsseite; um sie zu aktualisieren, können daher die Veranstaltungsdetails bearbeitet werden.Wenig Leser[Während dem Event] 7. Chatfunktion
Verwaltung der Chatfunktion Im globalen Chat kann man als Host folgende zusätzlichen Funktionen ausüben: Nachricht archivieren, sodass diese nichtmehr zu sehen sind. Anheften der Nachricht an den Anfang des Chats ("Anpinnen"). Um diese Funktionen zu nutzen, müssen lediglich die "Drei Punkte" per Linksklick ausgewählt werden.Wenig Leser[Vor dem Event] 14. Ankündigungen bzw. Broadcasts
Erstellen von Ankündigungen Das Versenden von Ankündigungen bzw. "Broadcasts" an die Teilnehmenden kann eine sehr gute Möglichkeit, das Publikum zum Handeln zu bewegen und es zu informieren. Es kann sich hierbei z. B. um eine Begrüßungsnachricht handeln, über Aktivitäten an anderen Orten informieren, für Sponsoren werben, Teilnehmer:innen an andere Orte der Veranstaltung weiterleiten, wie an einen bestimmten Raum oder Netzwerkbereich, und vieles mehr. Sie können dies tun, indem Sie eineWenig Leser[Vor dem Event] 12. ein Event duplizieren
Wie man ein Event dupliziert Eine Veranstaltung kann im Cockpit dupliziert werden, indem auf "Veranstaltung duplizieren" in der oberen rechten Ecke der Seite klicken. Ein dupliziertes Event benötigt eine neue Event-URL. Nach dem Klick auf "duplicate" wird ein Event mit identischen Eistellungen erstellt. Veranstaltungsdetails (Titel, Daten, Beschreibung) Gastgeber:innen (Hosts) Räume und Kategorien Umfragen Broadcast-Nachrichten Konfigurationseinstellungen Look & FeelWenig Leser[Nach dem Event] 1. Überblick und Checkliste nach der Veranstaltung
Nach dem Event - Was ist zu tun? Einen Blick auf das Dashboard werfen Die Teilnehmendenliste speichern Die Aufzeichnungen herunterladen Das war's! Ich hoffe du hattest viel Spaß und hoffentlich sehen wir uns zum nächsten Event. Auf unserer Website können Preise sowie entsprechende Modelle eingesehen werden.Wenig Leser[Nach dem Event] 4. Aufzeichnungen bzw. Aufnahmen
Aufzeichnungen erhalten Alle Aufnahmen, die innerhalb einer Video-Calls gemacht wurden, werden im Bereich Aufnahmen aufgelistet. Wähle in der Navigationsleiste des Cockpits "Recordings". Dort kannst du sie alle herunterladen. Um einen Videoanruf aufzunehmen, muss direkt im Video-Call auEinige Leser